
Quelle
Rezept aus »SZ Familie«, Heft 02/2018Kollektion
Frühlingshaftes, Kochen mit Kindern, SommerfreudenFür den Tomaten-Avocado-Salat:
Vorräte abhaken, dann Kopieren Mail
- 500 g Cherrytomaten (für getrocknete Tomaten auf Vorrat) + 10 Cherrytomaten (nach Geschmack auch mehr)
- 3 Avocados
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Limette
- Olivenöl
- etwas Salz
Für die Hähnchen-Schnitzel:
Vorräte abhaken, dann Kopieren Mail
- 4 Bio-Hühnerbrustfilets, gesäubert, gewaschen und mit Küchenkrepp abgetupft
- 150 ml Milch
- 125 g Panko-Brotkrumen aus dem Asia-Shop (ersatzweise Semmelbrösel), vermengt mit 1 TL Salz
- ca. 100 ml Olivenöl
Dieses Rezept der Autorin und Bloggerin Okka Rohd stammt aus »SZ Familie«, dem neuen Magazin der Süddeutschen Zeitung für Eltern und Kinder (weitere Infos und Leseprobe hier):
»Bei diesem Rezept, das ich vor Jahren so ähnlich in Gwyneth Paltrows Familienkochbuch gefunden habe, muss man sich überhaupt nicht verausgaben. Es ist gesund, man braucht nicht tausend abgefahrene Zutaten dafür (nur einmal Panko besorgen, eine Anschaffung, die sich wirklich lohnt), und es dauert keine Ewigkeit, es zuzubereiten. Außerdem schmeckt es wie eine kleine Party, was wahrscheinlich daran liegt, dass man aus den gleichen Zutaten auch Chicken Nuggets und Guacamole machen könnte.
Während ich das zubereite, breitet sich in der Küche ein Duft aus, von dem alle ganz hungerungeduldig werden. Es dauert ein bisschen, bis endlich alle sitzen, aber dann. Die Kleine pult sich die Avocadostücke aus dem Salat, die Großen nehmen sich schon das zweite Schnitzel, und sogar die Zeit nimmt sich Zeit.«
Weitere Rezepte, die sich wunderbar auch gemeinsam mit Kindern kochen und schlemmen lassen, wie zum Beispiel Ofengemüse nach Yotam Ottolenghi oder Steckrüben-Pommes mit Mandel-Paprika-Dip finden Sie in dieser Kollektion.
Zubereitung:
Die getrockneten Tomaten für den Salat bereite ich immer auf Vorrat vor (siehe Tipp unten). Wer wenig Zeit hat, kann auf die getrockneten Tomaten verzichten und stattdessen einfach mehr frische nehmen.
Avocados halbieren, mit einem Esslöffel vorsichtig das Fruchtfleisch herauslösen und in kleine Stücke schneiden. Die frischen Cherrytomaten halbieren, die Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden und mit den abgekühlten getrockneten Tomaten in einer Schüssel vermischen. Falls die Kinder Zwiebeln gruselig finden, gibt man sie erst dazu, nachdem eine Portion ohne Zwiebeln abgetrennt wurde. Mit Limettensaft, 2–3 Esslöffeln Olivenöl und Salz abschmecken.
Für die Hähnchenschnitzel den Ofen auf 50 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hühnerbrüste zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie geben und mit der Unterseite einer Kasserolle oder eines schweren Topfs vorsichtig auf eine Dicke von ca. 5 mm klopfen. Milch und Panko jeweils in einen tiefen Teller geben. Die Hühnerbrüste erst durch die Milch, dann durch die Brösel ziehen, überschüssige Brösel vorsichtig abschütteln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, zwei Hühnerschnitzel etwa 3–4 Minuten braten, bis die Panade gleichmäßig braun ist, wenden und 2–3 Minuten fertig braten. Auf einen mit Küchenkrepp bedeckten Teller legen, damit überschüssiges Fett abtropfen kann. Die Schnitzel im vorgeheizten Ofen warm halten, bis alle Schnitzel gebraten sind.
Tipp:
Für getrocknete Tomaten auf Vorrat den Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Tomaten halbieren, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen und etwa eine Stunde im Ofen trocknen lassen, bis sie weich und süß sind. Für den Salat braucht man nur etwa die Hälfte, die restlichen getrockneten Tomaten in einen luftdichten Behälter geben, mit Olivenöl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren – für den nächsten Salat oder ein Käsebrot.