Eingelegte Radieschen:
- 1 kleines Bund Radieschen
- 100 ml Weißweinessig
- 100 g Zucker
Kohlrabirisotto:
- 1 EL Senfkörner
- 1/8 l Apfelsaft
- 4 kleine Knollen Kohlrabi
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Pfefferkörner
- 5 Wacholderbeeren
- 1 kleine Schalotte
- 3 EL Olivenöl
- 50 g Crème fraîche
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 TL Dijonsenf
- 20 g Sauerampfer
Lachsforelle:
- 4 küchenfertige Lachsforellenfilets (je 180 bis 200 g)
- Salz, Pfeffer
- 5 EL Olivenöl
- 1 Zweig Thymian
- 1 EL Butter
Zubereitung:
»Wieso Risotto? Da ist ja gar kein Reis dabei? Ich nenne es Risotto, weil es sich in der Zubereitung gleicht. Die Radieschen lassen sich übrigens auf Vorrat zubereiten: Wenn sie noch heiß sind, in ein steriles Weckglas abfüllen – sie halten im Kühlschrank zirka zwei Wochen.«
Zubereitung Kohlrabirisotto mit Sauerampfer, Radieschen und Lachsforelle:
Zubereitungszeit: etwa 1 Stunde
- Radieschen putzen, waschen und vierteln. Weißweinessig, 100 ml Wasser und Zucker miteinander aufkochen, Radieschen mit dem heißen Sud übergießen, beiseitestellen.
- Senfkörner ca. 10 Minuten im Apfelsaft kochen, abseihen, mit kaltem Wasser abbrausen und beiseitestellen.
- Kohlrabi schälen und jeweils in 5 mm große Würfel schneiden. Die Kohlrabischalen mit Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren und ½ l Wasser ca. 20 Minuten leicht kochen lassen. Abseihen, den Kohlrabifond beiseitestellen.
- Schalotte klein schneiden und im Olivenöl anschwitzen. Kohlrabiwürfel dazugeben und etwas Kohlrabifond angießen (man benötigt nicht den gesamten Fond). Das Ganze etwa 8 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kohlrabiwürfel bissfest sind. Senfkörner und Crème fraîche hinzufügen, alles noch einmal 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Dijonsenf abschmecken. Kurz vor dem Anrichten den klein geschnittenen Sauerampfer dazugeben.
- Lachsforellenfilets würzen. In einer beschichteten Pfanne Olivenöl erhitzen und die Fischfilets mit der Hautseite nach unten einlegen. Vorsichtig ca. 5 Minuten (je nach Dicke der Filets) braten. Pfanne vom Herd nehmen, Thymianzweig und Butter hinzufügen, die Fischfilets umdrehen und kurz durchschwenken, auf ein Küchenpapier geben und abtupfen.
- Das Kohlrabirisotto auf Tellern platzieren, je 1 Fischfilet daraufgeben und mit den erwärmten Radieschen anrichten.
Probieren Sie auch diese Rezepte mit Kohlrabi: Erbsenmousse mit fermentiertem Kohlrabi, Zickleinkeule mit Kohlrabinudeln und Kalbfleischpflanzerl im Speckmantel und Kohlrabigemüse.
Weitere low carb-Rezepte finden Sie hier, beispielsweise Gebackener Blumenkohl (vegan), Heilbutt in Tomaten-Ingwer-Sud und Venusmuscheln mit Zucchinistreifen.