
Quelle
Rezept aus dem SZ-Magazin vom 17. Mai 2013.Serie
KochquartettZutaten:
Vorräte abhaken, dann Kopieren Mail
- 1 Limone
- 100 g brauner Zucker
- 0,75 l Lillet blanc
- 50 ml Cognac
- 0,75 l deutscher Riesling trocken
- Erdbeeren und Apfelwürfel nach Wunsch
- 3 Bund Waldmeister
- 0,75 l Rieslingsekt trocken
- Eiswürfel
»Im Mai hat die tollste Bedienung der Welt – unsere Helga – Geburtstag. Ihr Geburtstagsfest ist eine Konstante in unserem Jahresrhythmus, und der prickelndste Gast auf ihrer Party ist Helgas sensationelle Maibowle. Frischer Waldmeister ist die wichtigste Zutat, ansonsten kann man sie nach Belieben variieren. Helga bevorzugt die ersten Beeren, Lillet und Cognac.
Nehmen Sie sich etwas Zeit für die Vorbereitung. Am besten schmeckt die Bowle in einer Gartenlaube.«
Zubereitung:
Limone waschen und in Scheiben schneiden, in das Bowlegefäß geben und den braunen Zucker darüberstreuen. Dann Lillet, Cognac und Wein zusammen mit den Früchten zugeben – falls Früchte in der Bowle gewünscht sind, sie schmeckt auch ohne. Eine Stunde ziehen lassen.
Damit der Waldmeister seinen Geschmack voll entfalten kann, eventuell einen Tag zuvor antrocknen lassen. An den Stielen zusammenbinden und an einem Kochlöffel befestigen, den Waldmeister daran dann etwa 20 Minuten in die vorbereitete Bowle hängen lassen. Nicht zu lange, sonst wird es etwas bitter.
Den Waldmeister herausnehmen und die Bowle mit Sekt auffüllen. Zusammen mit einem Blatt Waldmeister und Eiswürfeln in einem Bowleglas servieren.