
Misosuppe
Quelle
Rezept aus dem SZ-Magazin vom 11. Februar 2011. Foto: Reinhard Hunger, Foodstyling:Volker Hobl
Serie
KochquartettKollektion
Asiatisch, Fitmacher, Suppen und Eintöpfe zum WarmwerdenZutaten:
Vorräte abhaken, dann Kopieren Mail
- 1 kg Hühnerkeulen
- 1 kg weißes Gemüse (Lauch, Staudensellerie, Knollensellerie, Zwiebel)
- 4 l Mineralwasser medium
- 50 g getrocknete Wakame-Algen
- Schale von 2 Zitronen, fein gehackt
- 1 Flasche Lime Squash von Rose's
- 200 g Misopaste gelb
- 50 g weiße Pfefferkörner (im Voraus in Rapsöl 2 Minuten frittiert)
Einlage:
Vorräte abhaken, dann Kopieren Mail
- 100 g Enoki-Pilze, roh
- 100 g Shimeji-Pilze, roh
- 80 g Zitrone, in Würfelchen geschnitten
- 80 g eingeweichtes japanisches Seegras
- 60 g eingeweichte Wakame-Algen
- 400 g Silky Tofu in Würfeln
- 8 TL frischer Ingwer in Würfelchen
- 8 Stück Lachs à 80 g
- 16 rote Garnelen, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten, roh
Zubereitung:
Suppenzutaten zusammen aufsetzen, aufkochen. So lange köcheln lassen, bis 2 Liter Flüssigkeit übrig bleiben; durch ein feines Sieb passieren.
Aus dem Fleisch der Hühnerkeulen und dem Gemüse haben wir mit etwas japanischer Mayonnaise und Ingwer stets einen Salat zubereitet.
Einlagen-Zutaten auf 8 Schalen verteilen. Lachs vorab im Ofen bei 80 °C ca. 20 Minuten garen. Garnelen und Lachs ebenfalls in Schalen geben. Am Tisch kochenden Misosud aufgießen.
Süddeutsche Zeitung Magazin © 2019