Zutaten:
- 250 ml Milch
- 20 g frische Hefe
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1½ Tl Salz
- 500 g Mehl (Type 550)
- 200 g getrocknete Cranberry
- 75 g weiche Butter
- 2 EL gehackte Pistazien
- Mehl zum Verarbeiten
Zubereitung:
Zubereitung Osterzopf mit Cranberry und Pistazie:
- Die Milch auf ca. 45 Grad erwärmen und mit der Hefe verrühren, anschließend mit 150 g Mehl verkneten. Danach den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 20 min. aufgehen lassen.
- Anschließend den Teig mit dem restlichen Mehl, Ei, Salz und Zucker mit einer Küchenmaschine und den dazu gehörigen Knethacken 3 min. langsam verkneten. Tempo erhöhen, weitere 5 min. kneten. Die Butter nach und nach hinzugeben und nochmal 5 min. bei schnellem Tempo verkneten, bis sich ein schöner, glatter Teig entwickelt hat. Zum Schluss die Cranberries vorsichtig unterrühren und den Teig eine Stunde ruhen lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Danach dritteln und zugedeckt 10 min. ruhen lassen.
- Drei Stränge von je 40 cm Länge ausrollen und sehr locker flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt nochmals 45 Minuten gehen lassen.
- Den Hefezopf mit Ei bestreichen und mit den gehackten Pistazien bestreuen, danach im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft goldbraun backen.
Für das herzhafte Hauptmahl an den Osterfeiertagen empfehlen wir Ihnen aus unseren Osterrezepten: Milchlammkeule mit Wildkräuter-Püree, Lemon-Kabeljau mit cremiger Sauce und Hähnchen in Weißwein-Kräuter-Marinade.
Probieren Sie auch diese Hefezopf-Rezepte: Nusshefezopf (vegan), Hefezopf mit Marzipan und Hefezopf mit Pistazien-Kardamom-Füllung.

Perfekt für Ostern: Fruchtig und nussig.