
Quelle
Rezept aus dem SZ-Magazin vom 30. November 2012.Kollektion
Resteküche, Restlose Weihnachten, Suppen und Eintöpfe zum WarmwerdenZutaten:
Vorräte abhaken, dann Kopieren Mail
- 200 g Wurzelgemüse (zum Beispiel Karotten, Rote Beten, Pastinaken, Sellerie)
- 2 Kohlblätter oder 1 kleines Stück Kohl
- 2 Zwiebeln
- 2-3 EL Schmalz oder Öl
- 1,2 l Brühe oder Wasser
- 100 g trockenes Schwarzbrot (Roggenbrot)
- 100 g dicke Bohnen
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 125 ml Dickmilch
- 3-4 EL Sahne oder Milch
- 2 Eigelbe
- 1 Bund Schnittlauch
Wurzelgemüse, Kohl und Zwiebeln putzen, schälen und grob würfeln. Gemüse im Schmalz kurz anrösten, mit Brühe aufgießen. Das Brot würfeln oder reiben. Mit den Bohnen in die Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und etwa 30 Minuten weich kochen. Die Suppe pürieren. Dickmilch unterrühren – die schmeckt gut in der Suppe, flockt aber aus.
Sahne mit den Eigelben verquirlen, einen Schöpfer heiße Suppe unter die Eigelbe rühren, die Mischung unter die Suppe rühren. Erhitzen, bis die Eigelbe leicht binden, aber nicht mehr kochen lassen.
Die Suppe anrichten, Schnittlauch schneiden und die Brotsuppe damit bestreuen. Wer will, gibt noch ein paar separat in Schmalz geröstete Brotwürfelchen obendrauf.